Der Look von @makeupbynamaisa besteht aus unseren weißen UV-Kontaktlinsen und etwas UV-Make-up für einen zusätzlichen, geheimnisvollen Touch, der unter Schwarzlicht zum Vorschein kommt. Wir sind besessen von diesem extra gruseligen Touch. Entdecke jetzt unser Sortiment an UV-Kontaktlinsen und finde das perfekte Paar für dein gruseliges Halloween-Make-up.

Namaisa verwendet eine hellviolette Basis – der perfekte Farbton für einen gruseligen und zugleich niedlichen Look. Sie trägt die cremige Schminke abschnittsweise auf, um sicherzustellen, dass sie sich beim Auftragen des restlichen Make-ups gut verblenden und verarbeiten lässt. Ein toller Tipp, besonders wenn Sie mit den Materialien, mit denen Sie arbeiten, nicht vertraut sind! Wir haben eine große Auswahl an Schminken in unserer SFX-Make-up-Abteilung – mischen Sie den Mehron SFX Colour Cup in Lila mit einem weißen Pigment, um den perfekten Fliederton für diesen Look zu kreieren. Anschließend können Sie die Farbe wie gewohnt zum Konturieren verwenden!
Mit einem gelben Pigment hebt Namaisa die T-Zone ihres Gesichts hervor (ein Bereich, in dem das Licht natürlich auf die höheren Gesichtspartien fällt). Dadurch erhellt sie die Haut und verleiht ihr gleichzeitig einen kränklichen Schimmer. Dieser wärmere Gelbton kontrastiert mit der kühlen Fliederbasis und verleiht dem Gesicht mehr Dimension. Nachdem das gelbe Pigment im Gesicht verblendet ist, trägt Namasia einen dunkleren Lilaton in der Nähe des Haaransatzes auf, um das Gesicht zu konturieren. Tragen Sie diese Kontur bis zu den Schläfen auf und verbinden Sie sie unter dem Brauenknochen, um eine eingefallene Form zu erzeugen. Das Abdunkeln des Bereichs um die Augenhöhlen verstärkt den gespenstischen und gruseligen Look!
Dunkeln Sie den Bereich unter dem Brauenknochen zusätzlich mit Lidschatten. Namaisa hat ihre Augenbrauen angeklebt (eine beliebte Make-up-Technik bei Bühnenschminken und Drag Queens, da sie so die Gesichtsform leichter verändern kann), um ihre Augen größer wirken zu lassen – perfekt für diesen Zombie-Puppen-Look. Das bedeutet, dass sie mehr Make-up und Schatten auftragen muss, um bestimmte Gesichtszüge hervorzuheben. Gleichzeitig kann sie das Make-up so höher auftragen und den Lidschatten dort auftragen, wo normalerweise ihre Augenbrauen wären, wodurch ein noch tieferer Effekt entsteht. Wählen Sie einen Lidschatten, der im Vergleich zum Rest Ihres Looks einen mittleren Farbton hat. Das erfordert vielleicht etwas Planung, aber Sie sollten noch nicht gleich Ihren dunkelsten oder hellsten Farbton verwenden.
Wenn Sie das Ankleben Ihrer Augenbrauen vermeiden möchten, empfehlen wir Ihnen, Lidschatten auf der natürlichen Linie Ihrer Augenhöhle aufzutragen; diese befindet sich wahrscheinlich direkt über Ihrem Augenlid. Sie finden die genaue Linie, indem Sie sanft auf die Haut über Ihrem Augenlid drücken, bis Sie den Rand spüren. Indem Sie die Kontur dort auftragen, wo die Augenhöhle liegt, betonen Sie die natürlichen Rundungen Ihres Gesichts, was für diesen Make-up-Look ebenfalls hervorragend geeignet ist.
Finden Sie nun Ihren dunkelsten Farbton. Namaisa verwendet ein tiefes Lila, das zu den dunkelsten Nuancen ihrer Kontur am Rand ihrer Stirn passt. Wenn Sie auf Lila verzichten und eine andere Farbe für Ihren Look verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Farbton zu wählen, der zu den konturierten Bereichen im restlichen Gesicht passt (oder dunkler ist).
Zeichnen Sie mit diesem dunkleren Farbton einen geschwungenen Halbkreis, der vom äußeren Rand Ihres natürlichen Augenlids ausgeht und über den höchsten Punkt in der Nähe Ihrer Augenbraue hinausreicht, bevor er am inneren Augenwinkel wieder zusammenläuft. Tipp: Wenn Sie unsicher sind, zeichnen Sie die Linie zuerst mit einer helleren Farbe nach, bevor Sie mit dem dunkleren Farbton darüber gehen. Auch hier können Sie den natürlichen Linien Ihrer Augenhöhlen folgen. Dadurch entsteht ein natürlicher Rehaugen-Effekt, der perfekt zu einem unschuldigen Puppen-Make-up passt, das von bösen Mächten verdorben wurde.
Fügen Sie anschließend einen hellen Schimmer in die Mitte des Augenlids ein, um einen Kontrast zu den dunklen Konturen zu bilden und die Augenmitte aufzuhellen. Etwas heller Glitzer auf dem restlichen Augenlid betont die dunkle Kontur um das obere Auge. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Ihre Linien nicht überschneiden oder berühren. Ein scharfer Kontrast erweckt den Eindruck, Ihre gesamte Gesichtsform habe sich verändert.

Nachdem das Make-up für das obere Auge fertig ist, widmet sich Namaisa der Nasenkontur. Sie kreiert eine puppenhafte Stupsnase, indem sie denselben mittleren Lidschattenton aufträgt, mit dem sie die Nasenhöhlen an den Seiten der Nase betont hat. Tragen Sie die Farbe bis unter die Nase auf, sodass eine geschwungene U-Form entsteht. Namaisa verwendet dann einen weiteren, etwas helleren Farbton, um die Spitze des U zu verbinden und einen Kreis um die Nasenspitze zu bilden. Verblenden Sie die Farbe sanft, um harte Linien, insbesondere an der Ober- und Unterseite der Nase, zu mildern. Lassen Sie die Mitte des Kreises bzw. die Nasenspitze frei von Konturtönen.
Wenn Sie wie Namaisa beim Auftragen der Grundierung zuvor den Rest Ihres Gesichts frei gelassen haben, füllen Sie die zweite Schicht aus tragen Sie nun das zweite Drittel Ihres Gesichts auf und beenden Sie die Wangenknochen. Tragen Sie die restliche Gesichtskontur bis zu den Schläfen auf. Für einen besonders hageren Look empfehlen wir, auf Rouge zu verzichten. Namaisa trägt stattdessen eine dünne Schicht auf. Dieser leichte Auftrag bringt Farbe in die Mitte der Wangen, schließt die Lücke zur Nasenkontur und füllt die Wangenknochen engelsgleich aus.
Dann kommt einer der auffälligsten Aspekte dieses Looks – die schlaffen, rauen Augenringe! Tragen Sie pigmentiertes Rot halbkreisförmig auf, sodass der Kreis nach außen verläuft – entgegengesetzt zum Kreis über dem Auge. Der größere Teil des Kreises sollte sich über die obere Wange wölben, nicht in der Nähe der Nase. Ziehen Sie den Halbkreis am inneren Augenwinkel kräftig nach oben und wieder nach außen, und beenden Sie ihn am inneren Augenwinkel. Dies sollte die Form Ihres inneren Augenwinkels nachbilden und den Eindruck erwecken, dass die Haut schlaff und abfällt – unheimlich!
Verwenden Sie ein dunkleres Pigment, um die Ränder hervorzuheben, und verwenden Sie eine helle, helle Farbe, um Highlights zu setzen. So entsteht ein 3D-Effekt und der Eindruck von Hautfalten. Setzen Sie einen der Highlights direkt am Rand des roten Pigments, entlang der Kurve der dunkleren Linie, und einen entlang der natürlichen Falte unter Ihrem Auge. Achten Sie darauf, diese Linien dünn und präzise zu halten. Verfolgen Sie nun mit dem gleichen Pigment wie für die restliche Kontur vorsichtig den Rand des Make-ups unter den Augen und lassen Sie dabei einen Abstand. Für eine maximale Wirkung halten Sie den Abstand um den „neuen“ inneren Augenwinkel kleiner und lassen Sie ihn maximal einen Zentimeter vom äußeren Rand entfernt. Weichen Sie die Dunkelheit in der Mitte ab. Je dunkler die Farbtöne im inneren Augenwinkel und am äußeren Rand, desto wirkungsvoller ist der Effekt. Scheuen Sie sich nicht, diese Ränder für einen ausdrucksstarken Look recht dunkel zu gestalten.
Namaisa verwendet erneut einen weicheren, mittleren Farbton und setzt Wimpern auf den neu kreierten unteren Wimpernkranz. Wir empfehlen, sich für diesen Schritt Zeit zu lassen, da man die feinen Linien sonst leicht verwischen könnte.
Anschließend nimmt sich Namaisa einen Moment Zeit, um Kontur, Rouge und andere Make-up-Bereiche nach ihrer Zufriedenheit abzudunkeln. Betrachten Sie Ihr Make-up in dieser Zeit und stellen Sie sicher, dass Sie zufrieden sind. Wenn es Ihnen etwas fahl vorkommt, können Sie ruhig nachdunkeln. Namaisa verleiht ihrem Look außerdem Sommersprossen; Sie können dasselbe tun, ein paar Schönheitsflecken hinzufügen oder Ihr Make-up so lassen, wie es ist!
Vervollständigen Sie das Basis-Make-up um den Unterkiefer und das Kinn. Namaisa trägt erneut das gelbe Pigment auf, diesmal am Kinn, um das Highlight in der Gesichtsmitte zu vervollständigen. Da Sie Ihre Kontur bereits aufgetragen haben, betrachten Sie dies als umgekehrtes Konturieren, indem Sie den helleren Farbton zuletzt auftragen. Sei beim Verblenden vorsichtig, damit sich die dunklen und hellen Pigmente nicht vermischen und verschwimmen.
Namaisa trägt einen zarten rosa-rötlichen Farbton auf die Lippen auf und verblendet ihn für einen verwischten, natürlichen Look. Wie Namaisa kannst du einen Schmollmund-Effekt erzielen, indem du die Lippenränder mit dunklem Pigment verlängerst und hervorhebst. So entstehen sehr runde Lippen, die an Puppenlippen erinnern!
Zum Schluss verwendet Namaisa weißes UV-Pigment, um einen rissigen und zersplitterten Effekt zu erzeugen! Dieses Pigment ist bei normalem Licht unsichtbar und wird erst bei Schwarzlicht aktiviert. Wir können nicht genug von diesem versteckten Spezialeffekt-Make-up bekommen, das dem Look eine absolut gruselige Wendung verleiht! Die versteckten Splitterlinien, die sich unter dem normalen Make-up verbergen, verleihen diesem Halloween-Puppenkostüm-Look den perfekten gruseligen Touch. Wenn du diesen Effekt auch liebst, probiere unsere Paintglow UV Clear Glow-In-The-Dark Paint aus, um ihn nachzumachen!
Wir freuen uns schon darauf, dieses Tutorial zu befolgen und dieses Halloween selbst ein gruseliges Puppen-Make-up zu kreieren. Unten finden Sie weitere Affiliate-Inspirationen!
@makeupby_esc hat ein ähnliches Konzept mit einem blutigeren Twist für ihren untoten SFX-Make-up-Look verwendet. Mit flüssigem Latex und Kunstblut setzt @makeupby_esc auf eine realistischere Technik. Künstliche Wimpern verstärken den Realismus dieses alptraumhaften Looks, und weiße Mesh-UV-Linsen sorgen für einen ausdruckslosen Blick.
Wir sind gespannt auf Ihre Versuche mit diesem Look dieses Halloween! Wenn du diesem Tutorial folgst und dein Ergebnis teilen möchtest, markiere uns auf Instagram mit @crazylensesnow! Wenn du weitere Tipps zu deinen Kontaktlinsen benötigst, findest du alle Antworten in unseren Anleitungen, Tutorials und FAQs.